ISOtunes Sport Team / 4. Mai 2021
Schießen ohne Gehörschutz: Eine nähere Betrachtung
Schießen ohne Gehörschutz: Eine nähere Betrachtung
Was passiert eigentlich, wenn Waffen ohne Gehörschutz abgefeuert werden? Genauer gesagt: Was passiert mit unseren Ohren und unserem Gehör? Einige erleben ein Klingeln in den Ohren, andere hören Geräusche gedämpft und wieder andere verlieren ihr Gehör kurzzeitig komplett. Was passiert da in unseren Ohren, das diese Reaktionen hervorruft? Wir wollen uns das einmal genauer ansehen.
Wir haben schon einiges darüber gelernt, wie unsere Ohren Töne verarbeiten und uns beim Hören helfen. Sollten Sie Ihr Schulwissen nicht mehr parat haben, dann geben wir Ihnen hier eine kurze Zusammenfassung. Das Innere des Ohres ist mit haarähnlichen Zellen ausgekleidet, die Nervenenden haben. Diese Nervenenden verwandeln Klang in elektrische Signale, die an unser Gehirn weitergeleitet werden. Diese Signale werden dann als die verschiedenen Töne und Geräusche interpretiert, die wir hören. Diese feinen, kleinen Härchen können durch plötzliche laute Geräusche oder durch das lange Einwirken lauter Töne leicht beschädigt werden.
Das ist ja alles schön und gut, aber warum klingeln meine Ohren und wie lange dauert es, bis ich wieder normal hören kann?
Diese Härchen sind sehr sensibel und zerbrechlich. Sie biegen sich, wenn sie lauteren Geräuschen ausgesetzt sind. Das Verbiegen dieser Zellen verursacht eine Reihe unerwünschter Reaktionen, wenn es um unser Hörvermögen geht. Die gute Nachricht: Wenn die Einwirkung minimal war, sollten sie innerhalb weniger Stunden wieder in ihren Normalzustand zurückkehren und auch wieder für normales Hören sorgen. Eine längere Einwirkung lauter Geräusche in unmittelbarer Nähe des Ohres, wie zum Beispiel beim Schießen, kann jedoch ernstere Schäden verursachen. In diesem Fall dauert es länger, bis das Gehör wieder normal funktioniert.
Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, führt eine ausreichende Exposition zu Langzeitschäden, die irreversibel sind. Bei zu langer Einwirkung lauter Geräusche verformen sich die Härchen permanent und das kann zu Tinnitus führen. Tinnitus ist eine Erkrankung, bei der wir Töne oder Geräusche ohne tatsächliche Quelle wahrnehmen. Viele erleben dies als ein Klingeln. Dieser Gehörverlust bzw. dieses Klingeln kann jahrelang oder ein ganzes Leben lang anhalten. Häufig müssen Hörgeräte und andere Hilfsmittel getragen werden.
Unsere Reaktion auf laute Geräusche ist weitgehend abhängig von der Lautstärke, aber Genetik und familiäre Veranlagung spielen ebenfalls eine Rolle. Beim Schießen sollte immer ein Gehörschutz getragen werden, das gilt jedoch vor allem, wenn es in der Familie bereits Fälle von Gehörverlust gab. Wenn Sie kürzlich geschossen oder sich in der Nähe von lauten Geräuschen aufgehalten haben und Ihr Gehör gedämpft ist oder das Klingeln länger als 24 Stunden anhält, sollten Sie Ihren Hausarzt oder Hals-, Nasen-, Ohrenarzt aufsuchen.
Die beste Möglichkeit, durch Schusswaffen verursachten Gehörverlust zu vermeiden, besteht darin, Ihr Gehör zu schützen, bevor es zu spät ist.Klicken Sie hier, um einige unserer innovativen neuen Lösungen kennenzulernen.
WEITERLESEN
Vorbereitung auf die Jagdsaison
ISOtunes Sport Team / 25. Mai 2021