Vier Tipps für die Kommunikation am Schießstand

Vier Tipps für die Kommunikation am Schießstand

ISOtunes Sport Team / 3. Mai 2021

Für Schützen gibt es kaum etwas Schlimmeres als die Unfähigkeit zu kommunizieren. Das gilt sowohl im Gefecht als auch am Schießstand. Wahrscheinlich haben wir das alle schon einmal erlebt: Jemand „vergisst“ seinen Gehörschutz am Schießstand, weil er zu cool ist, um ihn zu tragen. Doch dann schreit diese Person immer „Was?!“, wenn man sie anspricht.

Es ist ein Balanceakt zwischen dem Schutz Ihres Gehörs und der Fähigkeit, weiterhin kommunizieren zu können, insbesondere bei herkömmlicher Technologie. *Schaumstoffohrhörer ...  Aber was, wenn beides möglich wäre? Was wäre, wenn Sie nicht auf Gehörschutz verzichten müssten, um kommunizieren zu können. Sehen wir uns einige Tipps an, die Ihre Kommunikation mit Ihren Kameraden und Schützen neben Ihnen beim nächsten Besuch des Schießstandes erleichtern können.

1. Hochwertiger Gehörschutz

Das ist offensichtlich und natürlich überrascht es Sie nicht, diesen Tipp auf unserer Seite zu finden. Es gibt sehr gute Optionen für Gehörschutz (klicken Sie hier, um einige zu sehen) und diese können Ihre Zeit am Schießstand viel angenehmer machen. Wählen Sie ein Produkt, das einen hohen Grad an Geräuschreduzierung bietet, Ihre Fähigkeit verbessert, in geringer Lautstärke zu kommunizieren, und andere Funktionen umfasst, die für Sie wichtig sind (z. B. Stil oder Tactical Sound Control™-Technologie).

2. Wichtige Anweisungen und Hinweise verstehen

Das Anbringen von Hinweisschildern am Schießstand ist eine Selbstverständlichkeit, denn eine Erinnerung kann nie schaden. Wenn Sie den Schießstand so oft besuchen wie wir, fallen Ihnen die Hinweise und Regeln wahrscheinlich gar nicht mehr auf. Nehmen Sie sich daher bei jedem Besuch eine Minute Zeit, sich erneut mit den Abläufen und Vorschriften des Schießstands vertraut zu machen. Auch ist es eine gute Idee, sich mit den anderen Schützen zu unterhalten, um die Dynamik vor Ort zu verstehen. Gibt es ungeschriebene Regeln oder Praktiken, die Sie als Neuling nicht kennen können? Begleiten Sie bei Ihren ersten Besuchen einen erfahreneren Schützen, dem Sie bei Bedarf Fragen stellen können. Und scheuen Sie sich nicht, anderen Unterstützung anzubieten, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies erforderlich ist.

3. Planen und Umsetzen

Im Zusammenhang mit Schusswaffen ist gute Vorbereitung unerlässlich. Das gilt vor allem, wenn Sie junge, unerfahrene Schützen zum Schießstand mitnehmen oder wenn Sie selbst noch etwas unerfahren sind. Suchen Sie das Gespräch mit anderen außerhalb des Schießbereichs, bevor Sie in die Kabine gehen. Was werden wir sehen, hören, erleben? Nutzen Sie auch die Gelegenheit, anderen im Anschluss Feedback zu geben. Das kann im Auto passieren, beim Essen oder einem kühlen Bier danach oder beim Reinigen und Verstauen der Waffen, bevor Sie sich auf den Heimweg machen. Nutzen Sie die Möglichkeit für Hinweise oder Erinnerungen, wenn alles noch frisch ist. Weisen Sie auf gefährliche Verhaltensweisen hin, die in Zukunft geändert werden müssen. Bei fragwürdigem oder gefährlichem Verhalten dürfen wir nicht wegsehen.

4. Haben Sie Spaß, aber mit Ernst

Das scheint offensichtlich zu sein, aber es gibt einen klaren Unterschied zwischen Spaß haben und ernsthaft Spaß haben. Schließlich wollen alle am Ende des Tages so gesund und wohlbehalten nach Hause gehen, wie sie angekommen sind. Das Schießen am Schießstand kann ein toller Zeitvertreib, eine gute Übung und für einige sogar eine Therapie sein. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass von Schusswaffen naturgemäß eine Gefahr ausgeht (vor allem, wenn viel los ist oder Personen anwesend sind, die Sie nicht gut kennen). Jeder hat andere Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Schusswaffen. Natürlich sollen Sie Spaß haben, aber vergessen Sie nicht, dass andere eventuell nicht so ruhig und entspannt sind. Nehmen Sie den Spaß ernst, bleiben Sie aufmerksam und wachsam und stellen Sie sicher, dass die Leute in Ihrer Umgebung gut miteinander zurechtkommen.

Machen Sie mi

Haben Sie weitere Kommunikationstipps?

Erfahren Sie mehr darüber, wie ISOtunes Sport Produkte mit Tactical Sound Control™-Technologie die Kommunikation am Schießstand verbessern

WEITERLESEN

ISOtunes Sport Team / 4. Mai 2021