ISOtunes Sport Team / 13. April 2021
Wie laut ist ein Schuss?
Wie laut ist ein Schuss?
Wie laut ist ein Schuss eigentlich? Schauen wir uns ein paar Vergleiche und beliebte Kaliber an, um den Geräuschpegel am Schießstand zu verstehen.
Für einen durchschnittlichen Erwachsenen führen Geräusche um 120 dB zu unangenehmen Schmerzen. Das Schmerzempfinden ist natürlich individuell, aber Ärzte stimmen überein, dass Geräusche bei diesem Pegel ungesund sind. Hier ein Vergleich: Eine normale Kettensäge arbeitet bei etwa 110 dB und 140 dB entsprechen in etwa dem Geräuschpegel bei einem typischen Rockkonzert. Denken Sie an Ihr letztes Live-Konzert oder als Sie zuletzt einen Baum geschnitten haben. Haben Ihre Ohren danach eine Weile „geklingelt“? Das wird als Tinnitus bezeichnet. Er tritt auf, wenn wir über einen langen Zeitraum ungesunden Geräuschpegeln ausgesetzt sind, denn dadurch werden die extrem sensiblen Zellen in unseren Ohren beschädigt.
Hält man sich ohne Gehörschutz am Schießstand auf, dann kann das ähnliche Folgen haben. In der Nähe von abgefeuerten Waffen sollten Sie immer einen Gehörschutz tragen, auch wenn Sie nicht selbst schießen, aber vor allem in Umgebungen, in denen mehrere Schüsse zu hören sein können. Selbst beim Jagen, wo nur gelegentlich ein Schuss fällt, sollten Sie einen Gehörschutz tragen, um dauerhaftem Gehörverlust vorzubeugen.
Aber warum ist das so? Wie laut ist ein Schuss eigentlich? Je nach Kaliber der Waffe erreichen die meisten Schüsse etwa 150 bis 170 dB. Bei diesen Geräuschpegeln können schnell Schäden auftreten, vor allem angesichts der Nähe zum Ohr beim Schießen. Wird ein Gewehr an der Schulter angelegt, entstehen diese extrem lauten Geräusche direkt am Ohr. Handwaffen sind da auch nicht besser, denn die Geräusche entstehen nur 60 bis 90 cm vom Ohr entfernt. Da ist es nicht überraschend, dass Gehörschäden schon nach nur einem Schuss ohne Schutz auftreten können.
Wie unterschieden sich die Geräuschpegel je nach Kaliber?
Kaliber | Dezibel-Ausgang (dB) |
.223 / 5.56 |
155 dB |
.308 |
156 dB |
30.06 |
162 dB |
20 Ga Shotgun |
153 dB |
12 Ga Shotgun |
160 dB |
.380 |
158 dB |
9mm |
160 dB |
.45 ACP |
157 dB |
Selbst wenn sie gedämpft sind, können Waffen Geräuschpegel erzeugen, die über einem sicheren Niveau liegen. Wenn Sie sich in ihrer Umgebung zu lange ungeschützt aufhalten, kann das ungesund sein. Untersuchungen zeigen, dass ein Schalldämpfer die Mündungssignatur einer Waffe um 20 bis 30 dB reduzieren kann. Wenn die oben aufgeführten Kaliber gedämpft werden, liegt der Geräuschpegel bei etwa 135 dB, ein Wert, der zu permanenten Gehörschäden führen kann, wenn man ihm längere Zeit ausgesetzt ist.
Gehörschützer wie die von ISOtunes Sport sind die moderne Antwort auf das altbekannte Problem ungesunder Mündungssignaturen. Egal mit welchem Kaliber oder welcher Waffe Sie schießen: Reduzieren Sie Ihre Exposition, verlängern Sie Ihre Gesundheit und bewahren Sie Ihr Gehör mit einem Geräuschreduzierungssystem, das speziell für das Sportschießen entwickelt wurde.
Sind Sie bereit für ernsthaften Gehörschutz? Dann sehen Sie sich diese Optionen an.
WEITERLESEN
Vier Tipps für die Kommunikation am Schießstand
ISOtunes Sport Team / 3. Mai 2021