Wie viel Gehörschutz ist beim Schießen erforderlich?

Wie viel Gehörschutz ist beim Schießen erforderlich?

ISOtunes Sport Team / 13. April 2021

IDiese Frage wird uns von Jägern und Sportschützen häufig gestellt. Wie viel Gehörschutz brauche ich? Ob beim Schießen am Schießstand, bei der Fasanenjagd mit Freunden oder im Wald auf der Suche nach einem kapitalen Hirsch – jeder, der mit Waffen zu tun hat, sollte den Ohr- und Hörschutz ernst nehmen.

Es ist kein Geheimnis, dass Waffen laut sind. Aber wie laut sind sie genau? Und wie viel Gehörschutz brauche ich, wenn ich auf der sicheren Seite sein will?

Die Schmerzgrenze liegt beim Ohr eines Erwachsenen bei etwa 140 dB. Das entspricht dem Geräuschpegel bei einem typischen Rockkonzert. Schüsse kommen, je nach Kaliber und Waffenkonfiguration, näher an 150 bis 170 dB heran. Zum Vergleich: Düsentriebwerke erzeugen beim Start etwa 130 dB. Ist man diesen Geräuschpegeln über einen längeren Zeitraum ausgesetzt, dann wirkt sich das zweifelsohne auf die Hörleistung aus.

Verbringt man eine Weile am Schießstand, dann wird schnell klar, dass geschultes Personal und Sportschützen eines gemeinsam haben: Sie nehmen Sicherheit und Komfort ernst. Wenn sie eine neue Waffe testen, den Umgang mit Handwaffen üben oder mit Freunden auf Tontauben schießen, dann zählen Gehör- und Augenschutz zur Standardausrüstung.

Für den Sportsmann und die Sportsfrau von heute gibt es Gehörschutz in vielen verschiedenen Stilen. Die beim Schießen am häufigsten verwendeten Arten sind Kapselgehörschützer, Gehörstöpsel und Gehörschutzstöpsel mit Bügel. Aber ungeachtet des bevorzugten Stils gilt beim Schießen, je höher die NRR-Zahl, also die Dämmung ist, umso besser. Das gilt beim Schießen im Freien genau so wie in Innenräumen. Als Daumenregel gilt, dass Sie zunächst nach einer Geräuschdämmung von mindestens 25 Dezibel Ausschau halten sollten. Wenn Ihr Gehörschutz mindestens 25 NRR hat und Sie keine Kompromisse beim Komfort und bei der Kommunikation mit anderen eingehen müssen, dann haben Sie die richtige Wahl getroffen.

Man shooting with ISOtunes Sport DEFY hearing protectino

Bei der Auswahl des Gehörschutzes gibt es zwei Dinge zu beachten.

1. Wie viel Geräuschdämmung er bietet?
2. Wie stark er sich auf Ihre Fähigkeit auswirkt, mit anderen zu kommunizieren?
 

Die Kehrseite der Geräuschunterdrückung ist die Kommunikation. Man muss aber immer wachsam und in der Lage sein, mit den Personen in der Nähe zu kommunizieren, vor alles beim Umgang mit Schusswaffen. Sie sollten daher nicht zwischen dem Schutz Ihrer Ohren und der Kommunikation mit anderen wählen müssen.

Sind Sie bereit für einen besseren Gehörschutz? Dann sehen Sie sich hier eine erstklassige Auswahl an.

WEITERLESEN

Wie laut ist ein Schuss?

ISOtunes Sport Team / 13. April 2021